Hafer in der glutenfreien Ernährung
25. August 2020Backen mit Samen, Nüssen und Kernen
16. November 2020
Wir machen uns stark für Nachwuchskräfte
Seit Jahren schlägt der Nachwuchskräftemangel immer deutlicher zu Buche. Ein drastischer Rückgang neuer Auszubildender sowie der Mangel an qualifiziertem Personal ist spürbar, viele Handwerksbäckereien mussten aufgrund fehlender Nachfolge bereits schließen. Wir als Sauerteig-Spezialist aus Minden, erleben diese Entwicklung hautnah und versuchen im eigenen Familienunternehmen den jungen Nachwuchstalenten eine Perspektive zu bieten und planen Ausbildungsstellen mit Weitsicht. Mit dem Ausbildungsberuf „Fachkraft für Lebensmitteltechnik“ können wir bei jungen Bewerbern punkten und sie für eine Lehre begeistern.
Laut Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks waren 2011 noch 29.808 Auszubildende im Bäckerhandwerk beschäftigt. Innerhalb von nur sieben Jahren sank die Zahl der Auszubildenden auf 16.018 (2018). Wir sind nicht nur internationaler Spezialist für Sauerteig, sondern legen auch einen besonders hohen Wert auf unser Mitarbeitermanagement. Die aktuell rund 180 Mitarbeiter spielen die zentrale Rolle im Unternehmen. „Bei uns zählt in erster Linie der Mensch.“, erklärt Dr. Georg Böcker, Geschäftsführer in der vierten Generation. „Aber nicht nur unsere Mitarbeiter liegen uns sehr am Herzen, sondern auch ihre Familien. So dürfen wir uns seit Juli 2019 dank der Auszeichnung als „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Minden-Lübbecke“ nennen“. Seit 2015 werden im Kreis Minden-Lübbecke Unternehmen ausgezeichnet, die sich durch eine familienfreundliche Unternehmenspolitik hervorheben. Hierzu zählen beispielsweise flexible Regelungen von Arbeitszeit und –ort, finanzielle Zuschüsse zur Kinderbetreuung, Belegplätze in Kitas, Angebote in den Sommerferien und vieles mehr. Aber nicht nur Angebote für Mütter und Väter fließen in die Bewertung ein, auch die Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen durch geschulte Ansprechpartner sowie Angebote aus dem Gesundheitsmanagement werden bewertet.
Aktuell durchlaufen drei Auszubildende die Lehre zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Neben Grundlagen wie Mathematik, Politik und Wirtschaft werden hier auch die Kernkompetenzen vermittelt: Lebensmitteltechnik und Produktionsverfahren. Zu Beginn der Ausbildung dürfen die Azubis drei Monate lang in die verschiedenen Abteilungen im Unternehmen schnuppern und einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Bereiche gewinnen. Mithilfe eines Ausbildungsplans werden die Lehrlinge durch die Ausbildung geführt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir wieder tatkräftige und motivierte Nachwuchskräfte, die mit uns etwas bewegen wollen.
Mehr Informationen zur Stellenausschreibung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d) finden sich
hier.