Nach­haltigkeit

– verantwortungsvoll in die Zukunft!

Als mittelständisches Unternehmen im Herzen Deutschlands steht BÖCKER seit 1910 für Qualität, Verlässlichkeit und verantwortungsvolles Handeln – von Familien für Familien.

Gruppenbild 1: BÖCKER Kundenberatung
Dr. Georg Böcker und Frau Marion Böcker-Warnecke
Dr. Georg Böcker und Verena Böcker

Unsere Vision

Dr. Georg Böcker führt das Familienunternehmen in der vierten Generation mit dem Ziel, die Zukunft des Backens durch Sauerteig nachhaltig zu prägen.

Durch den gezielten Einsatz von Sauerteig schaffen wir nicht nur einzigartigen Geschmack, sondern tragen auch aktiv dazu bei, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. So fördern wir eine nachhaltige Esskultur, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet und gleichzeitig für mehr Verantwortung gegenüber unserer Umwelt sorgt.

Wir stehen für bestes Brot in gleichbleibender Qualität – überall auf der Welt. Unsere Vision ist es, Menschen mit hochwertigen Backwaren zu versorgen und dabei Nachhaltigkeit im Herzen unseres Handelns zu verankern.“

– Dr. Georg Böcker

Was alle Generationen verbindet ist: Ihre Faszination für Sauerteig und ihr Anspruch beste Backwaren herzustellen.

Nach­haltigkeit erleben

Bei BÖCKER ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Prinzip – sie ist Teil unserer DNA. Seit vier Generationen übernehmen wir Verantwortung: für Menschen, Ressourcen und das Bäckerhandwerk. Was uns als BÖCKER-Familie – bestehend aus Mitarbeitenden, Partnern und der Gründerfamilie selbst – verbindet, ist unser gemeinsames Ziel.

Wir möchten Nachhaltigkeit erlebbar machen. Wir möchten gemeinsam Momente für zukünftige Generationen sichern. Durch unseren verantwortungsvollen Umgang.

BÖCKER Familie – 6te Generation
Von Generationen für Generationen.

Grün gestalten

– Unsere Verpackungen

Für uns ist Verpackung mehr als nur eine Hülle: Sie ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie – praktisch, sicher und dadurch ressourcen­schonend.

Verpackungen spielen bei uns eine entscheidende Rolle: Sie gewährleisten den sicheren Transport und helfen, Lebensmittel­verschwendung zu reduzieren. Denn sicher verpackte Produkte sorgen für weniger Abfall.

Dank durchdachter Verpackungslösungen können wir gewährleisten, dass unsere Sauerteigprodukte bis zum Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums ihre Qualität und Sicherheit behalten. Insbesondere bei unseren glutenfreien Backwaren setzen wir auf hochwertige Verbundfolien, die vor Kontamination schützen und eine stabile Lagerfähigkeit gewährleisten.

Verpackung BÖCKER BRS

Klima & Ressourcen

Ressourcen bewusst nutzen, Verantwortung aktiv leben – für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion.

Bei BÖCKER setzen wir auf einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz. Vom Rohstoffeinsatz über Energieverbrauch bis hin zur Verpackung und Weiterverwertung gestalten wir unsere Prozesse ressourcenschonend und klimafreundlich. Unser Ziel: möglichst wenig Abfall, maximal effiziente Abläufe und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.

In der Produktion setzen wir lebensmitteltechnologisches Know-how und moderne Planung ein, um Wasser, Energie und Rohstoffe präzise und nachhaltig zu nutzen. Unsere Lebensmittelabfallquote liegt dauerhaft unter 5 %.

Ein internes Nachhaltigkeitsteam analysiert kontinuierlich unsere Prozesse, entwickelt Optimierungen und fördert den Einsatz erneuerbarer Energien. Verwertbare Lebensmittelreste führen wir einer regionalen Biogasanlage zu – so entsteht aus Nebenprodukten neue Energie.

Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz sind für uns keine Trends, sondern zentrale Bestandteile unserer Qualitätsstrategie – heute und in Zukunft.

Grüne Energie

Energie effizient nutzen und Emissionen konsequent senken.

Wir setzen vermehrt auf erneuerbare Energie. Durch den kontinuierlichen Ausbau unserer Photovoltaikanlagen entstehen auf unseren Betriebsgebäuden stetig neue Flächen zur Eigenstromerzeugung. Dieser Strom fließt direkt in unsere Produktion – sauber, effizient und zuverlässig.

Auch unser Fuhrpark wird Schritt für Schritt nachhaltiger: Immer mehr Elektrofahrzeuge ersetzen herkömmliche Transportmittel. Neben den Fahrzeugen selbst investieren wir in Ladeinfrastruktur und intelligente Routenplanung.

Diese Kombination aus Eigenerzeugung und E-Mobilität reduziert nicht nur unseren CO₂-Fußabdruck und macht uns auch unabhängiger von fossilen Energieträgern und steigenden Strompreisen.

Unser Ziel ist es, Energie effizient zu nutzen, Emissionen konsequent zu senken und unsere Prozesse zukunftssicher zu gestalten – für eine nachhaltige Entwicklung, die heute beginnt und auch morgen trägt.

Du hast Fragen zu unseren aktuellen Projekten?
Sprich uns gerne an!

Nachhaltigkeits-Team Dr. Karoline Terberger
Dr. Karoline Terberger
Gründerin des Nachhaltig­keitsteams

Verantwortung gemeinsam gestalten

Unser 2021 gegründetes Nachhaltigkeitsteam treibt die langfristige Entwicklung des Unternehmens aktiv voran. Dabei orientieren wir uns an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und übernehmen Verantwortung in den Bereichen Ökologie, Soziales und Wirtschaft.

Im Fokus stehen ein faires und sicheres Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden, partnerschaftliche Zusammenarbeit entlang der Lieferkette sowie die Weitergabe von Verantwortung an kommende Generationen.

 Wir leben Nachhaltigkeit im Alltag: mit einem Verhaltenskodex für Mitarbeitende und Lieferketten, einer klaren Ethik sowie durch unsere Mitgliedschaft bei SEDEX.

Unser Ziel ist es, Verantwortung nicht nur zu denken, sondern sie gemeinsam umzusetzen – im Team, mit starken Partnern und für die Gesellschaft.

Du möchtest auch Verantwortung übernehmen?
Sprich uns an.

KONTAKT
MIT

Fragen? Gerne!

Du hast Fragen? Du möchtest besondere Backwaren? Oder ein Muster unserer Sauerteig-Produkte? Brauchst du unser Fachwissen zu Fermentation und Sauerteig?

Wir helfen dir gerne weiter!

Kontakt mit BÖCKER

Du hast Fragen? Du möchtest besondere Backwaren? Oder ein Muster unserer Sauerteig-Produkte? Brauchst du unser Fachwissen zu Fermentation und Sauerteig?

Wir helfen dir gerne weiter!

Bitte fülle mindestens alle Pflichtfelder (*) aus.

=

Weitere Kontakt­möglichkeiten:

Allgemeine Anfragen:
info(at)sauerteig.de

Presseanfragen:
marketing(at)sauerteig.de

Bewerbungen:
personal(at)sauerteig.de

Rechnungen:
rechnung(at)sauerteig.de