Basiswissen, neueste Erkenntnisse, Rezeptvorschläge, neue Trends. Alles im Überblick.
Sauerteig entsteht aus fermentiertem Mehl. Er ist eine natürlich fermentierte Backzutat, die durch die Aktivität von Milchsäurebakterien und Sauerteighefen entsteht. Seine Basis bilden Mehl, Wasser und Sauerteigstarter.
Durch kontrollierte Fermentation entstehen Milchsäure, Essigsäure, Kohlendioxid (CO₂) sowie eine Vielzahl natürlicher Aromen. Diese Stoffwechselprodukte verbessern Geschmack und Textur von Backwaren, deren Frischhaltung sowie sensorische Tiefe.
Sauerteig: Natürlich fermentiert, funktional und voller Geschmack!
Die Vorteile von Sauerteig sprechen für sich. Doch wie bekomme ich Sauerteig von gleichbleibend hoher Qualität?
Entscheidend sind die richtigen Mikroorganismen, exakte Kenntnisse über die ablaufenden Prozesse und deren Überwachung. Nach über 100 Jahren Forschung haben wir einzigartige Kulturen identifiziert, die stark, stabil und geschmacklich ausgereift sind – diese können wir im Fermentationsprozess gezielt ansteuern.
Bei BÖCKER setzen wir auf natürliche Reinzucht.
Unsere Reinzucht-Sauerteige entstehen unter stabilen Bedingungen, sodass eine zuverlässige Fermentation und für unsere Kunden konstante Qualitätsprodukte erzielt werden. Egal ob für handwerkliche oder industrielle Weiterverarbeitung.
Dabei beeinflussen Faktoren wie Temperatur, Teigausbeute, pH-Wert, Reifezeit und die Zusammensetzung der Mikroflora das Ergebnis maßgeblich. Ein gut geführter Sauerteig entwickelt ein stabiles mikrobielles Milieu. Das sorgt für gleichbleibende Backwaren-Qualität und eine ausgeprägte Aromavielfalt.
Die innovative Sprache ermöglicht es Bäckereibetrieben, Entwicklungsteams und Marketingfachleuten, Geschmack gezielt zu kommunizieren – ob intern, gegenüber Kundschaft oder in der Produktpräsentation.
Mit ihr wird sofort klar, was von dem jeweiligen Sauerteig-Produkt und der daraus hergestellten Backware geschmacklich zu erwarten ist.
Die Aroma-Vielfalt von Sauerteig und ihre emotionale Kundenansprache haben wir in unserer BÖCKER Sourdough Language beschrieben.
Zentrales Element der Sourdough Language ist ein übersichtlich gestalteter Fächer, der unsere beliebtesten Sauerteigprodukte und daraus hergestellte Brote anschaulich beschreibt.
Ergänzt wird das Tool durch ein praktisches Booklet mit Rezeptideen, Anwendungshinweisen und einer sensorischen Systematik, die sich direkt im Arbeitsalltag einsetzen lässt.
Die BÖCKER Sourdough Language schafft somit einen echten Mehrwert für Handwerk und Industrie und macht die sensorische Vielfalt des Sauerteigs greifbar.
Neben Vorteilen wie der Verarbeitbarkeit von Teig und einem verbesserten Schimmelschutz der Backware, der aus Gründen der Nachhaltigkeit einen bedeutenden Stellenwert hat, spielen vor allem die ernährungsphysiologischen Vorteile des Sauerteigs eine große Rolle.
Sauerteig: Eine natürliche Backzutat, die auch bei ernährungsbewussten Anwendungen optimal eingesetzt werden kann.
Das vorverquollene Mehl ist für den Körper leichter zu verarbeiten, Nährstoffe können leichter aufgenommen werden, bei langer Teigführung reduzieren sich der Glykämische Index und beispielsweise FODMAPs (Fermentierbare Oligo-, Di-, Monosaccharide und Polyole) und das Sättigungsgefühlt bleibt länger erhalten. Auch die eingesetzte Menge an Salz lässt sich reduzieren und durch den Sauerteig geschmacklich auffangen.
Willst du mehr Vorteile von Sauerteig entdecken? Hier entlang.
Du suchst nach Inspiration für neue Rezeptideen oder möchtest Klassiker neu entdecken?
Hier findest du kreative Sauerteigrezepte für Brote, Brötchen und feines Gebäck – klassisch, modern, glutenfrei. Diese Rezepte bringen Abwechslung und Qualität in dein Sortiment. Lass dich von unseren Fachleuten aus der Backstube inspirieren.
Egal, ob du im Handwerk oder in der Industrie tätig bist: Mit Sauerteig holst du das Beste aus deinem Backangebot heraus.
KONTAKT
MIT
Du hast Fragen? Du möchtest besondere Backwaren? Oder ein Muster unserer Sauerteig-Produkte? Brauchst du unser Fachwissen zu Fermentation und Sauerteig?
Wir helfen dir gerne weiter!
Du hast Fragen? Du möchtest besondere Backwaren? Oder ein Muster unserer Sauerteig-Produkte? Brauchst du unser Fachwissen zu Fermentation und Sauerteig?
Wir helfen dir gerne weiter!
Bitte fülle mindestens alle Pflichtfelder (*) aus.
Allgemeine Anfragen:
info(at)sauerteig.de
Presseanfragen:
marketing(at)sauerteig.de
Bewerbungen:
personal(at)sauerteig.de
Rechnungen:
rechnung(at)sauerteig.de