Grundsätzlich handelt es sich bei Hafer um ein Allergen. Dadurch ist gesetzlich vorgeschrieben, dass diese Zutat fett gekennzeichnet werden muss, damit es sofort optisch zu erkennen ist. Dies ist auch beim Einsatz von glutenfreien Haferrohstoffen vorgeschrieben. Hafer aus herkömmlichem Anbau weist grundsätzlich Kontamination auf, zum Beispiel mit Weizen oder Roggen, und ist daher nicht für den Verzehr von Zöliakiebetroffenen geeignet. Im Allgemeinen hat sich gezeigt, dass Hafer, der als glutenfrei gekennzeichnet ist, also vom Erzeuger als nicht kontaminiert deklariert ist, von der Mehrzahl der Menschen mit Unverträglichkeit vertragen wird. Aber auch hier gibt es Ausnahmen.
Die meisten Betroffenen vertragen nicht kontaminierten Hafer, der für eine glutenfreie Ernährung verwendet werden kann. Allerdings zeigt sich, dass es auch Betroffene gibt, die auf diesen speziellen Hafer mit Symptomen reagieren und Beschwerden aufweisen. Daher ist eine genaue Beobachtung nötig, ob kontaminationsfreier Hafer gut vertragen wird.
Nicht kontaminierter Hafer sollte nicht direkt nach Diagnosestellung getestet werden. Zunächst sollte ein halbes Jahr gewartet werden, bis sich die Blutantikörperwerte normalisiert haben und keine Symptome mehr auftreten. Erst dann kann schrittweise mit der Einführung von kontaminationsfreiem Hafer begonnen werden. Dabei ist eine ärztliche Betreuung zu empfehlen.
In Deutschland dürfen Lebensmittel aus kontaminationsfreiem Hafer mit dem Symbol der durchgestrichenen Ähre gekennzeichnet werden. Das Ährensymbol erhält den Zusatz „oats“ (engl. Hafer), wodurch deutlich wird, dass der verwendete Hafer nicht durch Weizen, Roggen oder Gerste verunreinigt wurde und es sich um ein lizenziertes, glutenfreies Produkt handelt.
Hafer zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen wie Eisen, Zink und Magnesium, Eiweiß, mehrfach ungesättigten Fettsäuren sowie Ballaststoffen aus. Der Eiweißgehalt liegt bei ungefähr 13 g pro 100 g und ist somit höher als bei Mais, Reis oder Hirse und rundet daher eine glutenfreie Ernährung perfekt ab. Hafer wirkt außerdem sättigend.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |