Das Akronym FODMAP steht für fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide und Polyole. Hinter dem, was sich zunächst kompliziert anhört, stecken Kohlenhydrate und mehrwertige Alkohole, die nicht oder kaum vom Dünndarm aufgenommen und stattdessen durch Dickdarm-Bakterien fermentiert werden. FODMAPs lösen beim Großteil der Bevölkerung keinerlei Symptome aus. Wer allerdings unter einem Reizdarm leidet, bekommt mit einer FODMAP-reichen Ernährung Probleme.
Unter Reizdarm versteht man eine Magen-Darm-Erkrankung, die mit unterschiedlichen Symptomen einhergeht. Am häufigsten leiden die Betroffenen unter Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Völlegefühl, Durchfall oder Verstopfung. Welche Symptome wie stark auftreten, ist dabei individuell unterschiedlich. In den meisten Fällen ist ein bestimmter Auslöser der Beschwerden nicht eindeutig erkennbar. Die Erkrankung hat keine organischen Ursachen, sondern ist auf eine funktionelle Störung zwischen dem vegetativen Nervensystem und der Darmmuskulatur zurückzuführen. Sie ist zwar ungefährlich, allerdings kann sie die Lebensqualität der Betroffenen durch die Symptome stark einschränken.
Obwohl es nachgewiesenermaßen kein Lebensmittel gibt, das die Erkrankung auslöst, können die Beschwerden durch eine bestimmte Auswahl der Lebensmittel trotzdem verbessert werden. Hier kommen die sogenannten FODMAP-armen Lebensmittel zum Einsatz. Vor einer Ernährungsumstellung ist es allerdings noch wichtig abzuklären, ob nicht doch eine andere Krankheit vorliegt und die Symptome verursacht. Denn eine FODMAP-arme Diät kann die Symptome bei Reizdarm verbessern. Zudem sollte die Ernährungsumstellung nicht auf eigene Faust, sondern in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt sowie einer professionellen Ernährungsberatung durchgeführt werden.
Folgende Lebensmittel werden langläufig empfohlen, da sie einen geringen Anteil an FODMAPs aufweisen:
Lebensmittel, die einen hohen Anteil an FODMAPs aufweisen, sollten bei Reizdarm – zumindest vorübergehend – nicht verzehrt werden. Besonders FODMAP-reiche Lebensmittel haben wir in dieser Liste zusammengestellt:
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |